Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|
10:00 6/30 Anmeldungen | Sport: Basketballturnier/Streetball | siehe Beschreibung |
mehr Infos |
|
Das IFC Basketballteam lädt ab 11 Uhr zum 3 gegen 3 Mixed-Turnier ein. Ab 10 Uhr könnt ihr euch aufwärmen. Bei gutem Wetter spielen wir draußen (Tartanplatz Borwinschule) und bei schlechtem Wetter in der Sporthalle (Walter-Butzek-Str. 1, Dierkow). Grundkenntnisse über die Basketballregeln sind Voraussetzung. Geplantes Ende 15 Uhr. |
11:00 8/8 Anmeldungen | Workshop: Instrumentenbau | Kartenraum im Peter-Weiss-Haus |
mehr Infos |
|
Ende: 15:00 |
11:00 1/16 Anmeldungen | Sport: Bubble Sports | Halle Elisabethstraße bei der Werner-Lindemann-Schule |
mehr Infos |
|
Erlebe ein Event voller Spaß und Action mit unserem Bubble Footballs. Klettere in aufblasbare Bubbles und tobe dich bei Spielen wie Bubble Soccer, Last (Wo)Man Standing oder Bubble Run aus und trete in spannenden Wettkämpfen miteinander, sowie gegeneinander an. Start 11 Uhr. Ende 14 Uhr |
11:00 15/15 Anmeldungen | Workshop: Graffiti | Eingang PWH |
mehr Infos |
|
Du hattest schon immer mal Lust, dich mit der Dose auszuprobieren und wusstest aber nicht so genau, wann wie und wo? Dann ist das die perfekte Möglichkeit in einem entspannten Rahmen! Egal, ob du dich an ein paar Buchstaben, der Umsetzung einer mitgebrachten Illustration oder einfach überhaupt irgendwie zum ersten Mal mit einer Dose in der Hand ausprobieren möchtest — wir unterstützen dich dabei, deine Idee an die Wand zu bringen und stehen dir bei Fragen mit Tipps zur Seite.
Ende: 14:00 |
12:00 3/20 Anmeldungen | Workshop: großschreiben - ein Workshop über Rap | Palette |
mehr Infos |
|
Wer hat das Wort? Wie nehme ich mir das Wort? Wie klingt Hip Hop? Wo kommt das her? Was hat Hip Hop mit Machtstrukturen zu tun? Und wo soll ich jetzt anfangen?/Womit soll
ich jetzt überhaupt anfangen?
Wir besprechen Rap als Form von Musik, Protest und Strategie der Bewältigung. Dabei werden
die Teilnehmenden eingeladen, ihren Platz in der Gruppe wahrzunehmen, eigene
Musikbeispiele zu teilen und sich über Erfahrungen, Vorstellungen und Erwartungen an Rap
auszutauschen. Zwischen Besprechungen in der großen Runde und kleineren
Gruppenarbeiten, gibt es in Momenten der Einzelarbeit auch Raum für Schreibversuche und
die Auseinandersetzung mit sich selbst. Wir hören laute, leise, alte und neue Musik von ganz
unterschiedlichen Musiker:innen mit unterschiedlichen Positionen. Gemeinsam reflektieren
wir über die Entwicklung des Genres, schauen auf seine Problemfelder und sprechen darüber,
wie wir unseren eigenen Themen Gehör verschaffen können. Am Ende sollen die
Teilnehmenden dazu befähigt werden, sich die Mittel des Raps auf die eine oder andere Weise
nutzbar zu machen.
Ende: 15:00 |
15:00 2/15 Anmeldungen | Workshop: Eine Party ist eine Party - von Hedonismus und Kontrolle | Kartenraum im PWH |
mehr Infos |
|
Wir wollen gemeinsam die Möglichkeiten und Grenzen des Partymachens ausloten und dabei Tipps und Tricks austauschen,
wie eine gute Veranstaltung organisiert werden kann.
Soliparty, runder Geburtstag oder einfach Bock zu feiern; es gibt viele Gründe, ein Fest zu veranstalten und der Zweck heiligt oft
die Mittel. Aber es gibt auch einige Fallstricke und viele Sachen die zu beachten sind. Wir wollen uns mit euch zusammen anschauen, worauf ihr
Lust habt und durchgehen, was alles getan werden muss, damit alle Beteiligten auch nach der Party noch befreundet sind und die
Behörden keinen Strich durch die Rechnung machen können. Ob ihr z.B. über Sicherheitskonzepte, Awareness oder das Buchen von bisher
nicht befreundetet Künstler:innen sprechen wollt, finden wir gemeinsam heraus.
Bringt gerne eure eigenen Ideen und Konzepte mit und lasst uns anhand dieser zusammen die verschiedensten Themen besprechen.
Wir sind Suse und Elliver und haben schon viele verschiedene Veranstaltungen gemacht:
Konzerte, Clubveranstaltung, Festivals (Orga und Durchführung), Kundgebungen/Demonstrationen, Wegbassen, Booking,DIY-Punkkonzerte, Politparty
mit Podiumsdiskussion, Soliparty, Open Airs, Kunstaktionen und auch einfach nur eine ordentliche Party zum Spaß mit Freund*innen. Ende: 17:00 |
ab 15:00
| Konzert: Ost-West-Konflikt | PWH |
mehr Infos |
|
Feinster Punk aus M-V! |
ab 15:00
| Konzert: Vodka Revolte | PWH |
mehr Infos |
|
Diese dreiköpfige Punkrock-Combo von der baltischen Waterkant gibt es
schon seit 2011.
2014 erschien das Album „Wider den deutschen Geist“ und im Sommer 2019
die neueste EP „Planet“.
Dabei stehen Vodka Revolte noch immer für schnörkellosen Punkrock und
antifaschistische Texte, ohne dabei zu pathetisch oder beliebig zu
werden. |
ab 15:00
| Konzert: Roter Hering | PWH |
mehr Infos |
|
Der Rote Hering ist ein Chor aus Rostock und hat sich den Liedern der
internationalen Arbeiter*innenbewegung verschrieben. Als links denkende
und handelnde Menschen mit subkultureller Schlagseite bezeichnen die
Mitglieder selbst das auch gern als Klassenkampfcore. Seit der Gründung
2014 ist ihr Repertoire um Widerstandslieder und Punksongs gewachsen.
Eine Menge Konzerte hat der Rote Hering schon gespielt, vom
antirassistischen Festival bis an den Attersee oder auch in Berlin,
Hamburg und Greifswald. Im Chor singen Menschen, die lohnabhängig
arbeiten oder nicht.
Und der Hering wächst immer weiter – join us bei der nächsten
Sonntagsprobe! |
ab 19:30
| Konzert: Die P | PWH |
mehr Infos |
|
Sie ist die Lieblingsrapperin deiner Lieblingsrapper:
Die P aus Bonn hat sich in den vergangenen Jahren Props von den Großen innterhalb und außerhalb der Szene geholt. Megaloh ist genauso Fan, wie AchtVier, Torch und Olli Schulz. Kein Wunder, denn Ps Rap-Skills, Bühnenpräsenz und Hunger suchen im Deutschrap-Kosmos aktuell ihresgleichen.
Ende 2022 droppt sie ihre inzwischen 4. EP "BONNanza".
Der Sound, gewohnt zeitlos und gewohnt geradeaus. ist es, der ihr den Respekt der Szene einbringt. Die P versteckt sich nicht hinter Effekten oder Trends.
Die Liebe zu HipHop ist der Mittelpunkt ihrer Geschichte. Damit vermag Die P etwas zu erreichen, was nur wenigen neben ihr im Deutschrap bereits gelungen ist:
Ein authentischer Spagat zwischen Boombap-Heritage und modernem Street Rap.
"Wenn ich komme, macht ihr Platz" heißt es auf ihrer Debütsingle.
Der Inbegriff einer Self-fulfilling Prophecy. |
ab 19:30
| Konzert: Ebow | PWH |
mehr Infos |
|
Die Welt steht still, zerbricht in zwei Teile: „Canê“ heißt das vierte Studioalbum von Rapperin Ebow, ein kurdisches Wort für „Liebling“, oder auch „Seele“. Mit ihrem neuen Album geht Ebow nicht nur back to the roots, representing München-Giesing und Free Kurdistan – sie geht den widersprüchlichen Sehnsüchten auf den Grund, die unsere Zeit in sich birgt. Schnelle Autos und politischer Kampf. Schüchterne Flirts und die ewige Suche nach Trouble.
Prada Bags und Protest. Ebow muss sich kein Alter Ego zulegen, um Ambivalenzen zu verbergen, sie hält sie aus. Die Rapperin muss sich nicht ausgeben für etwas, das sie nicht. Ebow ist beides: Widerständig und hyped. Straße und Softie. Hochpoetisch und not giving a fuck. Oder um es mit dem Opener-Track „Dersim62“ zu sagen:
Mein größter Flex ist
dass ich ich selbst bin
Auch der Sound pendelt zwischen rougheren Beats auf der einen zu leichtfüßigeren R&B-Arrangements auf der anderen Seite. Die erste Single „Araba“ etwa fühlt sich mit seinem basslastigen laidback Vibe und dem tiefen, dunklen Piano wie eine Hommage an die Lowrider-Ära der US-Westcoast an. „Ich habe während des Lockdowns viel Zeit an meinem Fenster verbracht,“ erzählt Ebow zur Entstehung von „Trippin“. „Da ist eine Kreuzung, an der zu jeder Tageszeit laute Musik aus wartenden Autos dröhnt. Ich habe mir vorgestellt, was für einen Song ich pumpen wollte, wenn ich dort in der Karre säße, statt an meinem Fenster.“ |
ab 19:30
| Konzert: BLU & EXILE with BAD NEIGHBOR (M.E.D. & BLU) | PWH |
mehr Infos |
|
Englisch:
With his cool-headed SoCal demeanor and everyman charisma, Blu was championed at the onset of his recording career when he collaborated with Emanon DJ/producer Exile for the highly acclaimed LP Below the Heavens (2007).
Born Johnson Barnes in Inglewood, California, Blu, whose stepfather was a pastor, was influenced by gospel and Christian rap when he was developing his MC skills. His musical turning point came when he first heard the Common classic "I Used to Love H.E.R.", as well as the Chicago MC's third album, One Day It'll All Make Sense. From then on, Blu abandoned his freestyle frame of mind and dedicated his abilities to crafting well-written songs. His relationship with Exile and newfound mindset in making music pointed him toward signing with L.A. independent Sound in Color in 2004.
When Below the Heavens first hit shelves in August 2007, Blu and Exile were virtual unknowns in underground hip-hop, but Blu's deft songwriting and Exile's soul-drenched, Jay Dee-influenced production quickly amassed them a national audience. Below the Heavens ended up on many critics' year-end lists and launched Blu into the public hiphop eye.
Over the next five years, Blu released a total of seven albums and mixtapes, including 2011's Open and Blu & Exile's Give Me My Flowers While I Can Still Smell Them in 2012. Blu's solo album, Good to Be Home, was released by Nature Sounds in 2014, and Bad Neighbor, a collaboration with MED and Madlib, appeared on Bang Ya Head in 2015.
Now in an effort to make up for lost time, the dynamic duo are back to drop the double album 'Miles: From An Interlude Called Life' ('Miles' for short). The album includes features from Blu‘s childhood friend and now platinum recording artist Miguel.
Deutsch:
Mit seinem kühlen, südkalifornischen Auftreten und seinem Charisma wurde Blu zu Beginn seiner Karriere als Musiker berühmt, als er mit dem Emanon-DJ/Produzenten Exile für die hochgelobte LP Below the Heavens (2007) zusammenarbeitete.
Der in Inglewood, Kalifornien, als Johnson Barnes geborene Blu, dessen Stiefvater Pastor war, wurde von Gospel und christlichem Rap beeinflusst, als er seine MC-Fähigkeiten entwickelte. Sein musikalischer Wendepunkt kam, als er zum ersten Mal den -Klassiker „I Used to Love H.E.R.“, sowie das dritte Album des Chicago MC, „One Day It'll All Make Sense“ hörte. Von da an gab Blu seine Freestyle-Attitüde auf und widmete seine Fähigkeiten gut geschriebenen Songs. Seine Beziehung zu Exile und seine neue Denkweise beim Musizieren brachten ihn dazu, 2004 beim L.A.-Independent Sound in Color zu unterschreiben.
Als Below the Heavens im August 2007 zum ersten Mal auf den Markt kam, waren Blu und Exile praktisch Unbekannte im Underground-Hip-Hop, aber Blus geschicktes Songwriting und Exiles seelendurchflutete, von Jay Dee beeinflusste Produktion verschafften ihnen schnell ein landesweites Publikum. Below the Heavens landete auf den Jahresendlisten vieler Kritiker und brachte Blu in die öffentliche Aufmerksamkeit der Hip-Hop-Szene.
In den nächsten fünf Jahren veröffentlichte Blu insgesamt sieben Alben und Mixtapes, darunter Open aus dem Jahr 2011 und Give Me My Flowers While I Can Still Smell Them von Blu & Exile aus dem Jahr 2012. Blus Soloalbum Good to Be Home wurde von Nature Sounds veröffentlicht im Jahr 2014 und Bad Neighbor, eine Zusammenarbeit mit MED und Madlib, erschien 2015 auf Bang Ya Head.
Um nun die verlorene Zeit aufzuholen, ist das dynamische Duo zurück und veröffentlicht das Doppelalbum „Miles: From An Interlude Called Life“ (kurz „Miles“), u.a. mit Features von Blus Kindheitsfreund und jetzt mit Platin ausgezeichnetem Künstler Miguel. |
ab 20:15
| Konzert: Sperrmüll | JAZ |
mehr Infos |
|
Schrottige Punkmusik aus Rostock |
ab 20:15
| Konzert: Schrotz | JAZ |
mehr Infos |
|
|
ab 20:15
| Konzert: K L O P P E | JAZ |
mehr Infos |
|
Funpunk mit düsteren Texten aus Rostock
https://kloppe.bandcamp.com/
|
ab 20:15
| Konzert: Aktion Index | JAZ |
mehr Infos |
|
Aktion Index ist eine Punkrockband von der Ostsee, welche als Trio
unterwegs ist. In ihren Songs beziehen sie eine klare Stellung und
machen deutlich was sie von der heutigen gesellschaftlichen Ignoranz
halten und was ihnen wichtig ist.
https://aktionindex.bandcamp.com/ |
23:00
| Party: After-Show-Party | PWH |
mehr Infos |
|
Projekt Koma
Fishfingers
SMS 106
Elliver
markiss
marcie |